1.500 Lebkuchen für den guten Zweck: Inklusive Backaktion im St. Josefs-Stift
Kochverein Frankonia e.V., Würzburger Lions Clubs und Stift-Bewohner:innen backen gemeinsam für regionale Spendeninitiative.

Im St. Josefs-Stift fand erstmals ein inklusives Lebkuchenbacken in Kooperation mit dem Kochverein Frankonia e. V. und den fünf Würzburger Lions und dem Leo Club Würzburg statt. Ziel war es, Menschen mit und ohne Behinderung in einer gemeinsamen Aktivität zusammenzubringen und gleichzeitig eine Spendenaktion zugunsten des Ehrenamts im Stift zu unterstützen.
Backen verbindet – ein Erlebnis echter Teilhabe
Für einen Tag verwandelte sich die Großküche des St. Josefs-Stifts in eine weihnachtliche Backstube. Bewohner:innen, Ehrenamtliche, Mitglieder des Kochvereins und Vertreter:innen der Würzburger Lions arbeiteten Seite an Seite: Teig kneten, Nüsse hacken, Lebkuchen verzieren. Mit viel Freude und spürbarem Teamgeist entstanden unter der Anleitung von Adelinde Laudensack, erfahrener Bäckerin im Kochverein, rund 1.500 traditionelle Lebkuchen. „Backen verbindet“, sagte sie schmunzelnd. „Man kommt ins Gespräch, lacht zusammen und erlebt, wie einfach Inklusion gelingen kann.“
Lions unterstützen mit Weihnachtsverkauf
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Spendenaktion der Würzburger Lions: Der Großteil der frisch gebackenen Lebkuchen wird, neben handgemachten Weihnachtsbaumanhängern und Holzhäuschen, gefüllt mit Bränden der Streuobstwiesen des Stifts, am Sozialstand des Clubs vor dem Würzburger Rathaus vom 17. bis 20. Dezember jeweils von 10 bis 20 Uhr verkauft. Die Einnahmen fließen an das St. Josefs-Stift und unterstützen damit direkt das Ehrenamt des gemeinnützigen Unternehmens, die den Bewohner:innen vor Ort unter anderem Begleitung im Alltag und Teilnahme an Freizeitaktivitäten ermöglichen. Ein weiterer Teil der Lebkuchen wird bereits auf dem Weihnachtsmarkt des Stifts am 30. November angeboten.
„Alle Zutaten wurden komplett über Spenden finanziert“, berichtet Christian Nepita, Leitung Catering Tatenkraft GmbH im Stift und Mitglied im Kochverein. „Aber vor allem freuen wir uns, dass wir unseren Bewohner:innen ein so schönes Erlebnis gemeinschaftlicher Teilhabe ermöglichen konnten.
Ein Nachmittag voller Begegnungen
Ernst A. Hestermann, Vorstand des St. Josefs-Stift e.V., zeigte sich beeindruckt: „Wenn man hier steht, den Duft riecht und die Freude sieht, dann spürt man, was Weihnachten im St. Josefs-Stift bedeutet: ein Miteinander, das Freude schenkt. Die Kooperation zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion gelingen kann. Jeder leistet seinen individuellen Beitrag.“
Auch Dagmar Kröplin, Vizegovernor des Lions Distriktes Bayern Nord und Vorsitzende des Hilfswerks für Kinder e.V., war begeistert von dem Eifer der Beteiligten: „Für uns Lions ist es ein Herzensanliegen, Teilhabe und Inklusion zu unterstützen.“
Im Rahmen des „Vielfalter Nachmittags – Lebkuchen Gaudi“ des St. Josefs-Stift konnten die Bewohner:innen aktiv beim Backen mit den Kochprofis teilnehmen. Für sie war es ein besonderes Erlebnis: so viel Trubel, viele neue Gesichter, das Klappern der Backbleche und mittendrin das gemeinsame Tun. „Am schönsten war das Verzieren“, berichtet Dominik, einer der teilnehmenden Bewohner, stolz. „Und dass wir zusammen gebacken haben.“
Ein Dank an alle Unterstützenden
Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie Engagement, Kooperation und Gemeinschaft Inklusion lebendig machen. Das St. Josefs-Stift bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Bäcker:innen, Spendengebenden sowie beim Kochverein Frankonia e. V., deren ehrenamtlicher Einsatz das Projekt erst möglich machte.


Zutaten für unsere Lebkuchen wurden gespendet von:
- Viktor Nußbaumer Bestes für Küche und
Gastlichkeit GmbH & Co.KG - Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG
- Frischdienst Walther GmbH
- Belz GmbH
- Imkerverein Würzburg e.V.
- Geflügelhof Strauß
- St. Josefs Stift Eisingen e.V.
- Kochverein Frankonia e.V.