Ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Bio-Zertifizierung für die Eisinger Stiftsküche
Die Küche des St. Josefs-Stift in Eisingen hat einen ganz besonderen Meilenstein geschafft und ist nun offiziell bio-zertifiziert. Ab sofort stellt die Küche 30 % aller genutzten Lebensmittel auf Bio-Qualität um.

In Zusammenarbeit mit der Firma Transgourmet setzte die Küche des St. Josefs-Stift Eisingen Schritt für Schritt Maßnahmen um, welche die Nachhaltigkeit in der Küche maßgeblich verbesserten und schlussendlich zur Zertifizierung führten. Die Küche überarbeitete die gesamten Menüpläne, um sowohl die Bedürfnisse ihrer Verbraucher:innen als auch die Anforderungen an eine nachhaltige Versorgung zu erfüllen. Dabei ist es der Eisinger Stiftsküche auch gelungen, die Menge an Speiseabfällen deutlich zu reduzieren, was zusätzlich zu Klima- und Ressourcenschutz beiträgt.
Über die vielen nachhaltigen Maßnahmen freuten sich besonders die Vertrer:innen der Kindergärten, die das St. Josefs-Stift mit Mahlzeiten beliefert und schätzen das Stift als engagierten Partner im bewussten Umgang mit Ressourcen.
Stephan Göllner, Projektmanager von Transgourmet, lobte die Mitarbeitenden: „Der Erfolg des Projekts ist vor allem der Küche des St. Josefs-Stifts zu verdanken. Die Stiftsküche hat vorher schon Vieles richtig gemacht beim Thema Nachhaltigkeit – es gibt immer kleine Stellschrauben, an denen man drehen kann. Und genau das haben wir getan.“
Die Küche des St. Josefs-Stifts achtet nun verstärkt darauf, dort wo es möglich ist, Produkte in Bioqualität zu verwenden und setzt damit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Die entsprechenden Produkte sind mit einem eigens entwickelten Logo gekennzeichnet, das gleichwertig zum offiziellen Bio-Siegel ist.