Eine Aufgabe mit Herz & Empathie
Die Bürgerhelfer:innen der Freizeit- und Kontaktgruppe des Sozialpsychiatrischen Dienstes

Marktheidenfeld – Dienstag, 15 Uhr. In den hellen Räumen der Tagesstätte „Horizont“ in der Petzoltstraße 4 und 6 duftet es nach frisch aufgebrühtem Kaffee. Stimmengewirr und herzliches Lachen erfüllen den Raum. Hier trifft sich die Freizeit- und Kontaktgruppe Marktheidenfeld: Ein offenes Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Erthal-Sozialwerks. Seit 1993 besteht die Freizeit- und Kontaktgruppe als lebendiger Treffpunkt für Menschen mit psychischer Erkrankung oder seelischer Belastung, die auf der Suche nach Gemeinschaft sind
Ein Raum für Begegnung und Lebensfreude
Ob Spielenachmittag, Kaffeerunde, ein kleiner Ausflug ins Café oder den Biergarten: das Programm wird gemeinsam geplant und gestaltet. Die Freizeit- und Kontaktgruppe richtet sich an Menschen, die soziale Kontakte suchen und gerne Zeit mit einander verbringen möchten. Sie bietet einen geschützten Raum, „in dem man einfach sein darf, wie man ist“.
Was die Gruppe besonders macht, ist nicht nur das Angebot selbst, sondern auch das Engagement der beiden Bürgerhelferinnen, die die Treffen mit Herz, Zeit und einem offenen Ohr bereichern.
Ein Ehrenamt, das berührt
„Wir machen es uns gemütlich, trinken Kaffee, spielen oder unterhalten uns einfach“, erzählt Veronika Albert. Sie ist seit nunmehr zwölf Jahren als Bürgerhelferin dabei. Für sie war das Ehrenamt ein neuer Anfang nach dem Beruf: „Als ich 2012 aus gesundheitlichen Gründen in Rente ging, suchte ich nach einer ehrenamtlichen Beschäftigung. Die Tätigkeit als Bürgerhelferin war genau das, was ich gesucht habe.“ Die Freundschaften, die durch ihre langjährige Zugehörigkeit entstanden, empfindet sie als große Bereicherung
Das jährliche Highlight der Freizeitgruppe ist das Sommerfest.Es findet seit vielen Jahren im liebevoll gepflegten Bauerngarten von Maria Götz statt. Auch sie ist als Bürgerhelferin beim Sozialpsychiatrischen Dienst in Marktheidenfeld ehrenamtlich tätig. „Seit 16 Jahren bin ich nun dabei“, berichtet sie. „Die Begegnungen in der Gruppe haben mich sehr geprägt. Es ist ein Miteinander auf Augenhöhe, ein gegenseitiges Geben und Nehmen.“ Der Umgang in der Gruppe ist freundschaftlich, respektvoll und eine Bereicherung für die Besucher:innen gleichermaßen, wie für das Team.
Mitmachen und Mitgestalten – Bürgerhelfer:in werden
Aktuell stemmen Maria und Veronika die Arbeit bereits seit mehreren Jahren zu zweit. Deshalb sucht das Erthal-Sozialwerk dringend neue Bürgerhelfer:innen. Gesucht werden Menschen, die Freude am Kontakt mit anderen haben, zuhören und einfühlsam begleiten können. Als Teil einer kleinen Gemeinschaft, bekommen die Bürgerhelfer:innen viel zurück. „Es ist jedes Mal eine Bereicherung“, sagt Veronika. Und Maria ergänzt: „Die Dankbarkeit, die wir zurückbekommen, ist unbezahlbar.“
Neben der fachlichen Begleitung und Fortbildungen gibt es für die ehrenamtliche Tätigkeit als Bügerhelfer:in auch eine Aufwandsentschädigung. Vor allem aber erwartet sie ein herzliches Team, ein wertschätzendes Miteinander und viele bewegende Begegnungen.
Du hast Interesse?
Die Freizeit- und Kontaktgruppe trifft sich immer dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Tagesstätte Horizont in Marktheidenfeld.
Informiere dich hier: tatenwerk.social/esw
Oder melde dich direkt bei Sabine Zeisner unter 09391 9174 66 oder spdi.marktheidenfeld@tatenwerk.social
Ein Einstieg als Bürgerhelfer:in im Sozialpsychiatrischen Dienst ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf dich!