Erholsame Tage im Tor zur Fränkischen Schweiz –Ferienfreizeit der Therapeutischen Wohngemeinschaft

Vom 8. bis 12. September 2025 packt die Therapeutische Wohngemeinschaft (ThWG) des Erthal-Sozialwerks wieder ihre Koffer: Ziel ist das idyllisch gelegene Alte Forsthaus in Oberwaiz bei Bayreuth, das „Tor zur Fränkischen Schweiz“. Der Ort bietet mit seinem historischen Charme und dem weitläufigen Garten beste Voraussetzungen für erholsame Tage.
Das Programm der fünftägigen Ferienfreizeit ist so vielseitig wie die Fränkische Schweiz selbst: Von Kajakfahrten auf der Wiesent über Wanderungen rund um Muggendorf, Höhlenerkundungen und Stadtbesichtigungen bis hin zu Sommerrodeln oder einem Thermenaufenthalt. Und wer lieber die Ruhe genießt, kann einfach im Forsthaus verweilen, den Garten erkunden oder mit einer Tasse Kaffee den Tag ganz in Ruhe angehen. „Wir möchten, dass die Teilnehmer:innen in diesen Tagen frei entscheiden können, ob sie aktiv etwas unternehmen oder einfach einmal durchatmen und die Natur genießen wollen“, erklärt Benedikt Heger, Sozialpädagoge und Teamleitung der Therapeutische Wohngemeinschaft.
Auch kulinarisch wird es abwechslungsreich: Meist wird in der großen Forsthausküche gemeinsam gekocht, was für viele der gemütliche Höhepunkt des Tages ist. Manchmal steht aber auch ein Ausflug in ein Gasthaus auf dem Plan, schließlich hat die fränkische Küche einiges zu bieten.
Diese Tage fern vom Alltag sind weit mehr als nur Urlaub. Sie geben die Chance, sich außerhalb des gewohnten, strukturierten Rahmens neu zu erleben. Oft entstehen dabei neue Ideen und Motivationen, die zurück im Alltag wertvolle Impulse geben. Gleichzeitig stärkt die gemeinsame Zeit das Miteinander und trägt so zu einer gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe bei.
Mitfahren werden junge Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung, begleitet von drei pädagogischen Fachkräften. Damit alle entspannt ankommen, ist die Anreise gut organisiert: Ein Teil fährt mit dem Zug bis Bayreuth und von dort mit dem Bus weiter, während die anderen direkt mit dem Bus anreisen. Falls die Gruppe größer ist, wird ein weiteres Fahrzeug organisiert.
Um den Gästen einen Einblick in die tägliche Arbeit der Werkstatt zu ermöglichen, luden die Mitarbeitenden zu Führungen durch die Werkstattbereiche Elektro und Metall ein. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen, sich über die verschiedenen Arbeitsabläufe zu informieren und die Räumlichkeiten des Standorts Heidingsfeld kennenzulernen.
Der Teilnahmegebühr beträgt ca. 350,- Euro für fünf Tage inklusive Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder.
Du hast Interesse an der Ferienfreizeit der Therapeutischen Wohngemeinschaft des Erthal-Sozialwerks teilzunehmen?
Melde dich gerne bei Hr. Heger unter benedikt.heger@tatenwerk.social. Wir freuen uns auf dich!
Alle Eckdaten im Überblick:
Ferienfreizeit 2025 – Auf ins Tor zur Fränkischen Schweiz
08. – 12. September 2025
Die Therapeutische Wohngemeinschaft (ThWG) des Erthal-Sozialwerks lädt zur Ferienfreizeit ins Alte Forsthaus Oberwaiz bei Bayreuth ein.
Programm-Highlights:
- Kajakfahren auf der Wiesent
- Wanderungen & Höhlenerkundungen
- Stadtbesichtigungen
- Sommerrodeln & Thermenaufenthalt
- oder einfach Entspannen im Forsthausgarten
Kosten: ca. 350 € inkl. Unterkunft, Verpflegung & Eintrittsgelder
Bildquelle: Sabine – Adobe Stock