Förderung für unseren Neubau im St. Josefs-Stift

4,8 Millionen Euro aus dem Programm „PflegesoNah“ fließen in das geplante inklusive Pflegeheim.

Wohngruppe und Labyrinth des St. Josefs-Stifts aus der Luft fotografiert.

Der St. Josefs-Stift e.V. plant den Neubau einer modernen Pflegeeinrichtung in Eisingen, die künftig 72 älteren Menschen mit und ohne Behinderung ein Zuhause bietet. Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach übergab dazu am Donnerstag den Förderbescheid über 4,8 Millionen Euro.

Das neue Pflegeheim setzt auf ein innovatives Konzept: In sechs inklusiven Hausgemeinschaften entstehen insgesamt 60 stationäre Pflegeplätze sowie 12 Kurzzeitpflegeplätze. Menschen mit Behinderung, die pflegebedürftig werden, erhalten hier die Möglichkeit, weiterhin in einem Umfeld zu leben, das auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ministerin Gerlach betonte: „Dieses Projekt schließt eine wichtige Versorgungslücke in der Region und verbindet Menschen mit und ohne Behinderung im Alter.“

Geplante Struktur des Neubaus

  • Zweigeschossige Einrichtung mit jeweils drei Wohngemeinschaften pro Etage
  • Zehn Dauerpflegeplätze und zwei Kurzzeitpflegeplätze pro Wohngruppe
  • Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse von Menschen mit Demenz, Hör- und Sehbeeinträchtigung
  • Öffnung der Einrichtung in den sozialen Nahraum

Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 19 Millionen Euro.

Stärkung der Pflege vor Ort

Mit dem Förderprogramm „PflegesoNah“, das bis 2028 verlängert wurde, unterstützt der Freistaat Bayern gezielt den Ausbau wohnortnaher und moderner Pflegeangebote. Ministerin Gerlach hob hervor: „Die neue Einrichtung in Eisingen wird für die pflegebedürftigen Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Angehörigen eine große Unterstützung sein – gerade auch mit Blick auf die 12 geplanten Kurzzeitpflegeplätze.“

Blick in die Zukunft

Das St. Josefs-Stift möchte mit diesem Neubau einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Region Würzburg leisten. Ziel ist es, älteren Menschen ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen und zugleich Angehörige sowie Pflegekräfte zu entlasten.

Weitere Informationen zum Förderprogramm „PflegesoNah“ finden Interessierte beim Bayerischen Landesamt für Pflege unter: www.lfp.bayern.de/pflegesonah-investitionskostenrichtlinie