Sozialfonds des Erthal-Sozialwerks unterstützt Menschen mit psychischer Erkrankung in finanziellen Notlagen
Seit 1984 begleitet das Erthal-Sozialwerk Menschen mit psychischer Erkrankung und unterstützt sie dabei, ein eigenständiges Leben zu führen. Nun hat das Erthal-Sozialwerk einen Sozialfonds ins Leben gerufen, um Klient:innen in finanziellen Notlagen unter die Arme greifen zu können.

Viele der Klient:innen im Erthal-Sozialwerk geraten durch ihre Erkrankung in finanzielle Engpässe, die schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können. Ohne finanzielle Mittel droht oft eine Abwärtsspirale, die zu sozialer Isolation, Wohnungslosigkeit oder gesundheitlichen Verschlechterungen führen kann. Besonders betroffen sind diejenigen, denen durch soziale Isolation keinerlei Angehörige oder Freunde zur Seite stehen.
So funktioniert der Sozialfonds
Der Sozialfonds hilft Klient:innen besonders schwierige Lebens- und Notlagen zu überbrücken. Er finanziert sich ausschließlich durch Spenden und ermöglicht beispielsweise die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, die Sicherstellung von Mobilität oder dringende Anschaffungen für den Haushalt.
Beispiele für die Verwendung der Spenden aus dem Sozialfonds können sein:
- 20 Euro für den Monatsbeitrag in einem Sportverein
- 50 Euro für eine Monatskarte im öffentlichen Nahverkehr
- 100 Euro für dringend benötigte Haushaltsgegenstände oder medizinische Hilfsmittel
- 300 Euro für Mietkautionen oder die Überbrückung von Zahlungsausfällen bei der Verzögerung der Anträge auf Sozialleistungen
Jede Hilfe zählt!
Damit der Sozialfonds effektiv wirken kann, ist das Erthal-Sozialwerk auf Unterstützung aus der Gesellschaft angewiesen. Jeder Beitrag hilft, das Leben psychisch erkrankter Menschen zu stabilisieren und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Spendenkonto:
IBAN: DE 3075 0903 0000 0300 9300
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Spende Sozialfonds Wohnverbund