Veeh-Harfen-Gruppe „Saitenklang“ beim Neujahrsempfang der Gemeinde Eisingen geehrt

Im festlichen Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Eisingen wurde die Veeh-Harfen-Gruppe „Saitenklang“ am vergangenen Sonntag von Bürgermeisterin Ursula Engert für ihr herausragendes kulturelles Engagement ausgezeichnet.

Die Gruppe, bestehend aus Michaela Herwig, Angelika Bäuml, Harald Kieswetter, Andreas Syndikus, Albert Wiche, Thomas Mühlbauer, Carolin Schmidt, Julia Schmitt und Melanie Firzlaff, beeindruckt mit ihrer Leidenschaft für die Musik und ihrem Beitrag zur kulturellen Vielfalt in der Region. Die musikalische Einstudierung und Betreuung übernehmen Christine Spielberger, Theresia Enk, Gertrud Keller und Gerlinde Königer, während die Leitung der Gruppe in den Händen von Karl Heeg liegt.

Musikalisches Engagement und gesellschaftliche Wirkung

„Saitenklang“ trifft sich wöchentlich, um gemeinsam Musik zu machen und sich auf verschiedene Konzerte vorzubereiten. Die Gruppe sorgt mit ihren Veeh-Harfen für wundervolle Klänge und eine feierliche Stimmung. Regelmäßige Engagements wie Konzerte im Marien-Stift in Schweinfurt und in der Pfarrei Unsere Liebe Frau in Würzburg sowie besondere Anlässe wie die Jubiläumsfeier in Waldbrunn im letzten Jahr unterstreichen die Bedeutung ihrer Arbeit.

Das nächste Konzert der Gruppe findet am 16. Februar in der Stiftskirche von Eisingen statt, gemeinsam mit der Gruppe „Mutterklang“. Die öffentliche Veranstaltung lädt alle Interessierten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein.

Besondere Ehrung für Engagement im Hintergrund

Ein besonderes Highlight des Abends war die zusätzliche Ehrung von Christine Spielberger und Theresia Enk durch Bürgermeisterin Engert. Beide engagieren sich weit über die musikalische Arbeit hinaus für die Bewohner:innen des St. Josefs-Stifts.

  • Christine Spielberger, ein „Urgestein“ der Veeh-Harfen-Gruppe, hat als ehemalige Krankenschwester im St. Josefs-Stift eine enge Verbindung zu den Bewohner:innen. Sie organisiert Busausflüge, begleitet Menschen zu Gottesdiensten und unterstützt vielfältige Freizeitangebote. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Josef Spielberger, der ebenfalls stets mit anpackt, leistet sie einen unschätzbaren Beitrag.
  • Theresia Enk, die frühere Messnerin der Stiftskirche, hat trotz schwerer persönlicher Herausforderungen immer wieder an Proben und Aufführungen teilgenommen. Sie war gemeinsam mit ihrem verstorbenen Ehemann eine tragende Säule der Gruppe und bleibt bis heute aktiv.

In ihrer Rede betonte Bürgermeisterin Engert die Bedeutung des Engagements der Gruppe und ihrer Mitglieder: „Mit Ihrer Musik und Ihrer Hingabe bereichern Sie nicht nur unsere Gemeinde, sondern tragen dazu bei, Menschen zusammenzubringen und besondere Momente zu schaffen.“

Kontakt und Engagement

Die Veeh-Harfen-Gruppe „Seitenklang“ ist offen für neue Auftrittsanfragen und freut sich, ihre Musik auch an weiteren Orten zum Klingen zu bringen.