Zeller Straßenfest spendet 800 Euro an das St. Josefs-Stift
Straßenfest-Erlös kommt der Freizeitarbeit für unsere Bewohner:innen zugute.

Das Straßenfest in der Sudetenstraße in Zell am Main ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Ort. Besucher:innen, Nachbar:innen und Engagierte kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Die dort gesammelten Spenden wurden in diesem Jahr der Freizeitabteilung des St. Josefs-Stift überreicht.
Die Organisator:innen Romy und Günter Wolny sowie Elisabeth und Otto Hemsing führen die Tradition des Straßenfests fort, sämtliche Einnahmen über den Selbstkostenpreis hinaus für einen guten Zweck zu spenden. Aus dem diesjährigen Erlös gingen nun 800 Euro an die Freizeitabteilung des St. Josefs-Stifts.
Im Rahmen der Spendenübergabe im St. Josefs-Stift in Eisingen war auch Joachim Kipke, Bürgermeister der Gemeinde Zell am Main, vor Ort. Er würdigte das Engagement der Spendengeber:innen und die Bedeutung solcher Aktionen für das Gemeinwesen: „Das Straßenfest zeigt jedes Jahr, wie stark unsere Gemeinschaft zusammenhält. Diese Spende ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Nachbarschaft Engagement lebt und Einrichtungen in unserer Region wirkungsvoll unterstützt.“
Der Betrag kommt dem monatlich stattfindenden Café-Sonntag in der Freizeitkneipe des St. Josefs-Stifts zugute. Das Angebot schafft regelmäßig einen Treffpunkt für Bewohner:innen, Angehörige und Gäste. „Wir freuen uns riesig über diese großzügige Unterstützung“, so Maren Hebling, Mitarbeiterin der Freizeitabteilung. „Der Café-Sonntag ist für viele unserer Bewohner:innen ein Highlight im Monat. Er trägt maßgeblich zu einer lebendigen Gemeinschaft im Stift bei.“
Die Freizeitabteilung im St. Josefs-Stift organisiert allerdings nicht nur den Café-Sonntag, sondern bietet Bewohner:innen das ganze Jahr über abwechslungsreiche Angebote: Ausflüge ins Theater, Kino oder die Stadt ermöglichen kulturelle Teilhabe, sportliche Aktivitäten bringen Bewegung in den Alltag und zahlreiche Feste und Feiern, wie das Stiftsfest, fördern gesellschaftliche Teilhabe.
„Im Namen des Freizeitteams und des gesamten St. Josefs-Stift bedanken wir uns herzlich bei allen Besucher:innen des Straßenfestes, den engagierten Organisator:innen sowie Bürgermeister Kipke für die Wertschätzung“, so Hebling. „Die Spende trägt dazu bei, lebendige Gemeinschaft zu fördern und wertvolle Momente der Begegnung ganz im Sinne einer inklusiven und herzlichen Freizeitgestaltung zu ermöglichen.“ zu ermöglichen.